Javascript must be enabled to continue!
Die ,50+1‘-Regelung im deutschen Profifußball -Ein Reform Vorschlag auf Basis eines Vergleichs der europäischen Top 5 Fußballligen/ ‘50+1-rule in German football - a reform proposal based a comparison of the European Big 5 football leagues
View through CrossRef
Zusammenfassung
Aus juristischer Perspektive wird die in der Satzung des Deutschen Fußball-Bundes e. V. (DFB) verankerte ‚50+1‘-Regelung kritisiert, weil sie zu Unterschieden in der Kapitalbeschaffung und zu begrenzter Wettbewerbsfähigkeit gegenüber dem europäischen Ausland führt. Laut europäischem Recht sind jedoch wettbewerbsbeschränkende Maßnahmen verboten und eine Kapital- und Niederlassungsfreiheit vorgeschrieben. In dieser Studie wird ein umfassender Lösungsansatz für eine neuartige Regelung aufgezeigt, die auf die Rechtskonformität abzielt und gleichermaßen ökonomische und gesellschaftliche Aspekte kombiniert, sodass die Integrität des Fußballsports gewahrt und die Verbindung zwischen Breiten- und Spitzensport erhalten bleiben. Basierend auf derzeitig geltenden Regularien der Top 5 Fußballligen in Europa wird herausgestellt, dass die Gesellschaftsform der Kommanditgesellschaft auf Aktien Kapitalinvestitionen in Einklang mit geltendem Europarecht bringt. Um nicht gegen den allgemeinen vereinsrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatz zu verstoßen, sollten allerdings keine weiteren Gesellschaftsformen zugelassen werden. Des Weiteren werden die Notwendigkeit und Umsetzungsmöglichkeit des Verbots von Mehrfachbeteiligungen, einem dezentralen Vermarktungssystem der Fernsehrechte mit anschließender Umverteilung, einer Orientierung an internationalen Rechnungslegungsvorschriften und der Einführung von Gehaltsbegrenzungen erörtert
Title: Die ,50+1‘-Regelung im deutschen Profifußball -Ein Reform Vorschlag auf Basis eines Vergleichs der europäischen Top 5 Fußballligen/ ‘50+1-rule in German football - a reform proposal based a comparison of the European Big 5 football leagues
Description:
Zusammenfassung
Aus juristischer Perspektive wird die in der Satzung des Deutschen Fußball-Bundes e.
V.
(DFB) verankerte ‚50+1‘-Regelung kritisiert, weil sie zu Unterschieden in der Kapitalbeschaffung und zu begrenzter Wettbewerbsfähigkeit gegenüber dem europäischen Ausland führt.
Laut europäischem Recht sind jedoch wettbewerbsbeschränkende Maßnahmen verboten und eine Kapital- und Niederlassungsfreiheit vorgeschrieben.
In dieser Studie wird ein umfassender Lösungsansatz für eine neuartige Regelung aufgezeigt, die auf die Rechtskonformität abzielt und gleichermaßen ökonomische und gesellschaftliche Aspekte kombiniert, sodass die Integrität des Fußballsports gewahrt und die Verbindung zwischen Breiten- und Spitzensport erhalten bleiben.
Basierend auf derzeitig geltenden Regularien der Top 5 Fußballligen in Europa wird herausgestellt, dass die Gesellschaftsform der Kommanditgesellschaft auf Aktien Kapitalinvestitionen in Einklang mit geltendem Europarecht bringt.
Um nicht gegen den allgemeinen vereinsrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatz zu verstoßen, sollten allerdings keine weiteren Gesellschaftsformen zugelassen werden.
Des Weiteren werden die Notwendigkeit und Umsetzungsmöglichkeit des Verbots von Mehrfachbeteiligungen, einem dezentralen Vermarktungssystem der Fernsehrechte mit anschließender Umverteilung, einer Orientierung an internationalen Rechnungslegungsvorschriften und der Einführung von Gehaltsbegrenzungen erörtert.
Related Results
Energieertrag und Nachlaufeigenschaften sehr großer Windparks in der Deutschen Bucht: Grobstruktursimulationen für verschiedene meteorologische Bedingungen
Energieertrag und Nachlaufeigenschaften sehr großer Windparks in der Deutschen Bucht: Grobstruktursimulationen für verschiedene meteorologische Bedingungen
<p>Die Energiewende in Deutschland ist nur durch einen erheblichen Ausbau der Offshore-Windenergie zu erreichen. Die zu errichtenden Windparks werden einen gro&am...
Die Antike. Kelten, Griechen, Römer.
Die Antike. Kelten, Griechen, Römer.
Kuck mal! Die Antike. Kelten, Griechen, Römer – Die Kulturgeschichte der Menschheit für Kinder ab 8.
DVD für Win/Mac. München: USM-Verlag, 2008, 24,95 €
Woher kamen die Etrusker? W...
BCOSPE ALS EIN MÖGLICHER WEG DER ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN WEST UND OST BEI DER UNTERSUCHUNG DER GRIECHEN UND IHRER NACHBARN AM RANDE DER STEPPE
BCOSPE ALS EIN MÖGLICHER WEG DER ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN WEST UND OST BEI DER UNTERSUCHUNG DER GRIECHEN UND IHRER NACHBARN AM RANDE DER STEPPE
BCOSPE as a Potential Way of Cooperation Between the West and the East for the Study of the Greeks and Their Neighbours at the Border of the Steppe Area. Im Rahmen dieses Beitrages...
King Kong-verwerkings (1959-2017): Deurkruisings van kultuur en samelewing
King Kong-verwerkings (1959-2017): Deurkruisings van kultuur en samelewing
Die verwerking van die musiekblyspel King Kong in 2017 sou nie gedoen kon word sonder om die oorspronklike musiekblyspel van 1959 op te roep in die geheue van sowel die vervaardige...
Die rol van die US se Departement Afrikaans en Nederlands in die ontwikkeling van die Afrikaanse leksikografie: Die Nederlands-Afrikaans-stryd gedurende die aanvangsjare
Die rol van die US se Departement Afrikaans en Nederlands in die ontwikkeling van die Afrikaanse leksikografie: Die Nederlands-Afrikaans-stryd gedurende die aanvangsjare
Die studie stel ondersoek in na die rol van die Universiteit Stellenbosch se Departement Afrikaans en Nederlands in die ontwikkeling van die Afrikaanse leksikografie te midde van '...
Jungenbilder in Erziehungsratgebern : eine diskursanalytische Studie zu Formen der Mutter-Sohn-Beziehung und Geschlechtervorstellungen
Jungenbilder in Erziehungsratgebern : eine diskursanalytische Studie zu Formen der Mutter-Sohn-Beziehung und Geschlechtervorstellungen
In dieser empirischen Forschungsarbeit werden Thematisierungsphänomene in der genderspezifischer Ratgeberliteratur untersucht. Wie werden Jungen im Kontext der Mutter-Sohn-Beziehun...
Moedertaal in die kerk: Die Apostoliese Geloofsending van Suid-Afrika (AGS van SA) en Afrikaans as 'n illustrasie van die rol van moedertaal in die kerk
Moedertaal in die kerk: Die Apostoliese Geloofsending van Suid-Afrika (AGS van SA) en Afrikaans as 'n illustrasie van die rol van moedertaal in die kerk
Die artikel word geskryf vanuit die perspektief van 'n Afrikaanssprekende Christen en gebruik die Apostoliese Geloof Sending van Suid-Afrika (AGS) as 'n gevallestudie van moedertaa...
Die Wahrheit der Illusion. : Efraim Frischs Hochstaplerroman ,,Zenobi“ (1927)
Die Wahrheit der Illusion. : Efraim Frischs Hochstaplerroman ,,Zenobi“ (1927)
In den 1920er Jahren kam es zu einer Konjunktur des Hochstaplers als Figur in der europäischen Literatur. Thomas Manns ,,Felix Krull“ ist ein prominenter Vertreter,1 aber nur eine ...
Recent Results
Nar Singh Das Narouk Slaying a Boar
Nar Singh Das Narouk Slaying a Boar
Description:
The painting features a male figure, identified by the inscription as a man named “Nar Singh Das Narouk” about to deliver a fatal blow with his sword to a large, male...
Marx, Schumpeter et les classes sociales
Marx, Schumpeter et les classes sociales
Cet article présente une analyse croisée des contributions de Karl Marx et de Joseph Schumpeter sur la question des classes sociales. Les divergences que nous soulevons portent sur...
Frederick Douglass’s Master–Slave Dialectic
Frederick Douglass’s Master–Slave Dialectic
This chapter explores the issues of violence, recognition, and freedom in the work of Frederick Douglass. It analyzes the contradiction between Douglass’s defense of pacifism in hi...