Search engine for discovering works of Art, research articles, and books related to Art and Culture
ShareThis
Javascript must be enabled to continue!

Die Wahrheit der Illusion. : Efraim Frischs Hochstaplerroman ,,Zenobi“ (1927)

View through CrossRef
In den 1920er Jahren kam es zu einer Konjunktur des Hochstaplers als Figur in der europäischen Literatur. Thomas Manns ,,Felix Krull“ ist ein prominenter Vertreter,1 aber nur eine von vielen Hochstaplerfiguren, die das Erbe der Helden der Pikaro- und Schelmenromane antraten.2 Charakteristisch für den damaligen Diskurs über Hochstapler war, dass verstärkt ihre kriminellen (anstatt ihrer künstlerischen) Erscheinungsformen thematisiert wurden.3 Unbekannt sind jedoch die Gründe, warum die Faszination für diesen Gegenstand so virulent wurde. Wie die Forschung notierte, waren für die vermehrt auftretende Hochstapelei soziale Ursachen, vor allem die zunehmende Kluft von arm und reich, verantwortlich. Denn ,,in einer Gesellschaft, die den Erfolg nicht von Talenten, sondern von der sozialen Herkunft abhängig macht, muss der talentierte Außenseiter die exklusiven Zeichen der Oberschicht okkupieren, um zu seinem Recht zu gelangen“.4 Die Täuschung wäre dieser Deutung zufolge ein Akt der Notwehr, mit deren Hilfe soziale Benachteiligung ausgeglichen wird.
Peter Lang, International Academic Publishers
Title: Die Wahrheit der Illusion. : Efraim Frischs Hochstaplerroman ,,Zenobi“ (1927)
Description:
In den 1920er Jahren kam es zu einer Konjunktur des Hochstaplers als Figur in der europäischen Literatur.
Thomas Manns ,,Felix Krull“ ist ein prominenter Vertreter,1 aber nur eine von vielen Hochstaplerfiguren, die das Erbe der Helden der Pikaro- und Schelmenromane antraten.
2 Charakteristisch für den damaligen Diskurs über Hochstapler war, dass verstärkt ihre kriminellen (anstatt ihrer künstlerischen) Erscheinungsformen thematisiert wurden.
3 Unbekannt sind jedoch die Gründe, warum die Faszination für diesen Gegenstand so virulent wurde.
Wie die Forschung notierte, waren für die vermehrt auftretende Hochstapelei soziale Ursachen, vor allem die zunehmende Kluft von arm und reich, verantwortlich.
Denn ,,in einer Gesellschaft, die den Erfolg nicht von Talenten, sondern von der sozialen Herkunft abhängig macht, muss der talentierte Außenseiter die exklusiven Zeichen der Oberschicht okkupieren, um zu seinem Recht zu gelangen“.
4 Die Täuschung wäre dieser Deutung zufolge ein Akt der Notwehr, mit deren Hilfe soziale Benachteiligung ausgeglichen wird.

Related Results

Die Antike. Kelten, Griechen, Römer.
Die Antike. Kelten, Griechen, Römer.
Kuck mal! Die Antike. Kelten, Griechen, Römer – Die Kulturgeschichte der Menschheit für Kinder ab 8. DVD für Win/Mac. München: USM-Verlag, 2008, 24,95 € Woher kamen die Etrusker? W...
King Kong-verwerkings (1959-2017): Deurkruisings van kultuur en samelewing
King Kong-verwerkings (1959-2017): Deurkruisings van kultuur en samelewing
Die verwerking van die musiekblyspel King Kong in 2017 sou nie gedoen kon word sonder om die oorspronklike musiekblyspel van 1959 op te roep in die geheue van sowel die vervaardige...
Boundaries: an Interdisciplinary (Hi)Story
Boundaries: an Interdisciplinary (Hi)Story
The experience and awareness of boundaries forms an integral part of being human. This article investigates the systematic philosophical underpinnings of our understanding of the n...
Die triomf van die silwerdoek: Christiaan Olwagen se filmverwerking van Die seemeeu
Die triomf van die silwerdoek: Christiaan Olwagen se filmverwerking van Die seemeeu
Hierdie artikel ontleed enkele aspekte van Christiaan Olwagen se 2018-filmverwerking van Anton Tsjekow se drama Die seemeeu. In hierdie verwerking is die gegewe van die oorspronkli...

Back to Top