Javascript must be enabled to continue!
Energieertrag und Nachlaufeigenschaften sehr großer Windparks in der Deutschen Bucht: Grobstruktursimulationen für verschiedene meteorologische Bedingungen
View through CrossRef
<p>Die Energiewende in Deutschland ist nur durch einen erheblichen Ausbau der Offshore-Windenergie zu erreichen. Die zu errichtenden Windparks werden einen gro&#223;en Teil der ausschlie&#223;lichen Wirtschaftszone in der Deutschen Bucht einnehmen. Da diese Windparks viel gr&#246;&#223;er und zusammenh&#228;ngender sind als bisherige Windparks, stellt sich die Frage, inwieweit gegenseitige Abschattungseffekte zu Ertragseinbu&#223;en f&#252;hren. Au&#223;erdem ist zu kl&#228;ren, welchen Einfluss diese gro&#223;en Windparks auf das Str&#246;mungsfeld sowie auf die meteorologischen Bedingungen in und hinter den Windparks haben. Zur Untersuchung dieser Fragestellungen eignen sich Grobstruktursimulationen am besten, da sie im Gegensatz zu einfachen, empirischen Nachlaufmodellen alle relevanten physikalischen und meteorologischen Prozesse ber&#252;cksichtigen.</p>
<p>In dieser Arbeit wurde das Grobstruktursimulationsmodell PALM verwendet, um Windparkstr&#246;mungen mit verschiedenen Stabilit&#228;ten, Grenzschichth&#246;hen und Turbinenabst&#228;nden zu simulieren. Die gr&#246;&#223;te Simulation beinhaltet mehr als 2000 15 MW-Windturbinen in einem Modellgebiet von ca. 200 km x 160 km x 3 km mit 20 m Gitterweite und &#252;ber sieben Milliarden Gitterpunkten. Die mittlere Windgeschwindigkeit und -richtung in Nabenh&#246;he betragen 10&#160;m/s und 225&#176;, was einer typischen Situation in der Deutschen Bucht entspricht.</p>
<p>Die Ergebnisse zeigen, dass bei dieser Windparkgr&#246;&#223;e Str&#246;mungseffekte auftreten, die es bei kleineren Windparks nicht gibt. So pflanzt sich das, vom Windpark induzierte, Geschwindigkeitsdefizit durch turbulente Durchmischung bis zum Oberrand der Grenzschicht fort. Die verringerte Geschwindigkeit innerhalb der Grenzschicht f&#252;hrt zu einem Aufdicken der Grenzschicht. Da aus der freien Atmosph&#228;re kein Impuls in die Grenzschicht &#252;bertragen wird, kann die Str&#246;mung nur durch die relative schwache Druckgradientkraft beschleunigt werden. Folglich ist der Nachlauf deutlich l&#228;nger (>100 km) als bei kleinen Windparks. Aufgrund der Ausdehnung des Nachlaufs f&#252;hrt die verringerte Corioliskraft zu einer Ablenkung des Nachlaufs gegen den Uhrzeigersinn. Bei kleiner Grenzschichth&#246;he werden durch die Windparks Schwerewellen in der freien Atmosph&#228;re angeregt.</p>
<p>Eine Verdopplung der installierten Leistungsdichte durch Verringerung des Turbinenabstandes von sieben auf f&#252;nf Rotordurchmesser f&#252;hrt zu einem Leistungszuwachs von nur 40&#160;%. Das Ergebnis zeigt, dass bei gr&#246;&#223;eren Windparks gr&#246;&#223;ere Turbinenabst&#228;nde angestrebt werden sollten, um die Kosteneffizienz zu erh&#246;hen. Eine Verdopplung der Grenzschichth&#246;he von 700&#160;m auf 1400&#160;m f&#252;hrt zu einem Leistungszuwachs von 20&#160;%, was zeigt, dass die Grenzschichth&#246;he als wichtiger Parameter bei Standortbewertungen ber&#252;cksichtigt werden sollte.</p>
Title: Energieertrag und Nachlaufeigenschaften sehr großer Windparks in der Deutschen Bucht: Grobstruktursimulationen für verschiedene meteorologische Bedingungen
Description:
<p>Die Energiewende in Deutschland ist nur durch einen erheblichen Ausbau der Offshore-Windenergie zu erreichen.
Die zu errichtenden Windparks werden einen gro&#223;en Teil der ausschlie&#223;lichen Wirtschaftszone in der Deutschen Bucht einnehmen.
Da diese Windparks viel gr&#246;&#223;er und zusammenh&#228;ngender sind als bisherige Windparks, stellt sich die Frage, inwieweit gegenseitige Abschattungseffekte zu Ertragseinbu&#223;en f&#252;hren.
Au&#223;erdem ist zu kl&#228;ren, welchen Einfluss diese gro&#223;en Windparks auf das Str&#246;mungsfeld sowie auf die meteorologischen Bedingungen in und hinter den Windparks haben.
Zur Untersuchung dieser Fragestellungen eignen sich Grobstruktursimulationen am besten, da sie im Gegensatz zu einfachen, empirischen Nachlaufmodellen alle relevanten physikalischen und meteorologischen Prozesse ber&#252;cksichtigen.
</p>
<p>In dieser Arbeit wurde das Grobstruktursimulationsmodell PALM verwendet, um Windparkstr&#246;mungen mit verschiedenen Stabilit&#228;ten, Grenzschichth&#246;hen und Turbinenabst&#228;nden zu simulieren.
Die gr&#246;&#223;te Simulation beinhaltet mehr als 2000 15 MW-Windturbinen in einem Modellgebiet von ca.
200 km x 160 km x 3 km mit 20 m Gitterweite und &#252;ber sieben Milliarden Gitterpunkten.
Die mittlere Windgeschwindigkeit und -richtung in Nabenh&#246;he betragen 10&#160;m/s und 225&#176;, was einer typischen Situation in der Deutschen Bucht entspricht.
</p>
<p>Die Ergebnisse zeigen, dass bei dieser Windparkgr&#246;&#223;e Str&#246;mungseffekte auftreten, die es bei kleineren Windparks nicht gibt.
So pflanzt sich das, vom Windpark induzierte, Geschwindigkeitsdefizit durch turbulente Durchmischung bis zum Oberrand der Grenzschicht fort.
Die verringerte Geschwindigkeit innerhalb der Grenzschicht f&#252;hrt zu einem Aufdicken der Grenzschicht.
Da aus der freien Atmosph&#228;re kein Impuls in die Grenzschicht &#252;bertragen wird, kann die Str&#246;mung nur durch die relative schwache Druckgradientkraft beschleunigt werden.
Folglich ist der Nachlauf deutlich l&#228;nger (>100 km) als bei kleinen Windparks.
Aufgrund der Ausdehnung des Nachlaufs f&#252;hrt die verringerte Corioliskraft zu einer Ablenkung des Nachlaufs gegen den Uhrzeigersinn.
Bei kleiner Grenzschichth&#246;he werden durch die Windparks Schwerewellen in der freien Atmosph&#228;re angeregt.
</p>
<p>Eine Verdopplung der installierten Leistungsdichte durch Verringerung des Turbinenabstandes von sieben auf f&#252;nf Rotordurchmesser f&#252;hrt zu einem Leistungszuwachs von nur 40&#160;%.
Das Ergebnis zeigt, dass bei gr&#246;&#223;eren Windparks gr&#246;&#223;ere Turbinenabst&#228;nde angestrebt werden sollten, um die Kosteneffizienz zu erh&#246;hen.
Eine Verdopplung der Grenzschichth&#246;he von 700&#160;m auf 1400&#160;m f&#252;hrt zu einem Leistungszuwachs von 20&#160;%, was zeigt, dass die Grenzschichth&#246;he als wichtiger Parameter bei Standortbewertungen ber&#252;cksichtigt werden sollte.
</p>.
Related Results
L᾽«unilinguisme» officiel de Constantinople byzantine (VIIe-XIIe s.)
L᾽«unilinguisme» officiel de Constantinople byzantine (VIIe-XIIe s.)
<p>Νίκος Οικονομίδης</...
eXperimental jOint inveRsioN (XORN) project: first results of a 3D joint gravity and magnetic inversion
eXperimental jOint inveRsioN (XORN) project: first results of a 3D joint gravity and magnetic inversion
<div>
<p><span>The Earth crust represents less than 1% of the volume of our planet but is exceptionally important as it preserves the sign...
Complex systems and interconnected worlds: Crafting transdisciplinary higher degree research programs in an Australian context
Complex systems and interconnected worlds: Crafting transdisciplinary higher degree research programs in an Australian context
<p>Complex systems incorporating interconnected social, ecological, and technological components are often the subject of analysis and intervention. Such systems freq...
Comparison of modelled seismic loss against historical damage information
Comparison of modelled seismic loss against historical damage information
<p>The increasing loss of human life and property due to earthquakes in past years have increased the demand for seismic risk analysis for people to be better prepare...
Revamping the GFZ Energy Magnitude computation procedure to establish a new service
Revamping the GFZ Energy Magnitude computation procedure to establish a new service
<p>Location and magnitude are the primary information released by any seismological observatory to characterize an earthquake. Nowadays, the size of large enough eart...
Calculating and communicating ensemble-based volcanic ash concentration risk for aviation
Calculating and communicating ensemble-based volcanic ash concentration risk for aviation
<p>During volcanic eruptions Volcanic Ash Advisory Centers (VAAC) produce forecasts of ash location and concentration. However, these forecasts are deterministic and ...
Sportbegeisterte Jungen, sportabstinente Mädchen? Eine quantitative Analyse der Sportvereinszugehörigkeit von Jungen und Mädchen mit ausländischer Herkunft / Boys Who Love Sports, Girls Who Don’t? A Quantitative Study of Sports Club Participation among Im
Sportbegeisterte Jungen, sportabstinente Mädchen? Eine quantitative Analyse der Sportvereinszugehörigkeit von Jungen und Mädchen mit ausländischer Herkunft / Boys Who Love Sports, Girls Who Don’t? A Quantitative Study of Sports Club Participation among Im
Zusammenfassung
Der Beitrag legt Befunde zur Beteiligung von 15-jährigen Jugendlichen mit Migrationshintergrund am vereinsorganisierten Sport vor. Die Sportvereinszu...
#StuFoExpo 2020 : StuFoExpo // Student Research Expo 2020 Buch der Kurzfassungen
#StuFoExpo 2020 : StuFoExpo // Student Research Expo 2020 Buch der Kurzfassungen
Auch die StuFoExpo musste sich an die geänderten Bedingungen aufgrund der Corona-Pandemie anpassen. Deswegen fand die StuFoExpo am 1. September 2020 erstmalig als rein digitale Ver...
Recent Results
The SuigongXu遂公盨 Calligraphy and Inscription: A Contextual Reconstruction and Translation
The SuigongXu遂公盨 Calligraphy and Inscription: A Contextual Reconstruction and Translation
This article discusses some of the major issues that arise in the reconstruction and interpretation of the Suigongxuinscription, including a discussion of the authenticity issue fr...
Characterization of three artworks attributed to the Costa Rican painter Fausto Pacheco: analysis of physical components and assessment of chemical and antimicrobial components of pictorial palette
Characterization of three artworks attributed to the Costa Rican painter Fausto Pacheco: analysis of physical components and assessment of chemical and antimicrobial components of pictorial palette
Abstract
The use of analytical techniques in cultural heritage research represents an amazing multidisciplinary collaboration. In heritage studies, it is important to pay a...
Fantasy, Counter-fantasy, and Meta-fantasy in Hobbes’s and Butler’s Accounts of Vulnerability
Fantasy, Counter-fantasy, and Meta-fantasy in Hobbes’s and Butler’s Accounts of Vulnerability
Hobbes and Butler both conjure images of an abandoned infant in their respective discussions of vulnerability. Leviathan uses this image to discuss original dominion, or natural ma...
Calyx Krater (mixing bowl for wine and water): Woman at a Tree, with Dionysos and a Satyr; Woman with Eros and Two Satyrs
Calyx Krater (mixing bowl for wine and water): Woman at a Tree, with Dionysos and a Satyr; Woman with Eros and Two Satyrs
Side A: In the center, a woman clad in a black-bordered mantle which leaves the upper part of her breast and right arm bare. Hovering over her left shoulder a nude winged Eros exte...