Search engine for discovering works of Art, research articles, and books related to Art and Culture
ShareThis
Javascript must be enabled to continue!

Deutsch-deutsche Kunstgeschichte am Beispiel von Hanne Darboven und Werner Tübke

View through CrossRef
Abstract Deutsch-deutsche Kunstgeschichte am Beispiel von Hanne Darboven und Werner Tübke The histories of art in former East and West Germany have been described as evolving synchronously. This article, arguing from another point of view, analyzes two works from the 1980s, both of them outstanding in purpose and size: Werner Tübke’s monumental painting Frühbürgerliche Revolution in Deutschland in the Museum Bad Frankenhausen (formerly GDR) and Hanne Darboven’s Bismarckzeit in the Kunstmuseum Bonn (FRG). The investigation into their subjects, forms, and contents within their historical contexts – the period of Erich Honecker’s claim for a socialist tradition and Helmut Schmidt’s Realpolitik, respectively – reveals a greater distinctness grounded on different concepts of art, i.e., anti-modern (Tübke) versus modernist (Darboven). Nevertheless, in their view of German history a common kind of scepticism about teleology may be discerned, which is based on the artists’ shared experiences of Germany’s disastrous contribution to the twentieth century.
Title: Deutsch-deutsche Kunstgeschichte am Beispiel von Hanne Darboven und Werner Tübke
Description:
Abstract Deutsch-deutsche Kunstgeschichte am Beispiel von Hanne Darboven und Werner Tübke The histories of art in former East and West Germany have been described as evolving synchronously.
This article, arguing from another point of view, analyzes two works from the 1980s, both of them outstanding in purpose and size: Werner Tübke’s monumental painting Frühbürgerliche Revolution in Deutschland in the Museum Bad Frankenhausen (formerly GDR) and Hanne Darboven’s Bismarckzeit in the Kunstmuseum Bonn (FRG).
The investigation into their subjects, forms, and contents within their historical contexts – the period of Erich Honecker’s claim for a socialist tradition and Helmut Schmidt’s Realpolitik, respectively – reveals a greater distinctness grounded on different concepts of art, i.
e.
, anti-modern (Tübke) versus modernist (Darboven).
Nevertheless, in their view of German history a common kind of scepticism about teleology may be discerned, which is based on the artists’ shared experiences of Germany’s disastrous contribution to the twentieth century.

Related Results

Der “Capitano” der Commedia Dell’Arte uno Seine Rezeption uno Entwicklung im Deutschsprachigen Theater
Der “Capitano” der Commedia Dell’Arte uno Seine Rezeption uno Entwicklung im Deutschsprachigen Theater
Diese Studie untersucht systematisch die Rezeption der Figur des Capitano der Commedia dell’Arte im deutschsprachigen Theater des 16. und 17. Jahrhunderts. Um von anderen Studien h...
Le Nôtre et le décor sculpté des jardins : Fontainebleau, Vaux-le-Vicomte et Versailles au XVIIe siècle
Le Nôtre et le décor sculpté des jardins : Fontainebleau, Vaux-le-Vicomte et Versailles au XVIIe siècle
Le Nôtre und der Skulpturenschmuck in den Gärten von Fontainebleau, Vaux-le-Vicomte und Versailles im 17. Jh In Frankreich entstand die Gartenplastik zunächst in Verbindung mi...
Christoph Willibald Gluck in der Klaviermusik des 19. Jahrhunderts
Christoph Willibald Gluck in der Klaviermusik des 19. Jahrhunderts
Die musikgeschichtliche Bedeutung Christoph Willibald Glucks wurde im 18. und vor allem im 19. Jahrhundert festgeschrieben. Ab der Mitte der 1860er Jahre ist eine gehäufte Bearbeit...
Sind Fahrbüchereien sinnvolle und notwendige Einrichtungen oder lediglich ein unnötiger Kostenfaktor?
Sind Fahrbüchereien sinnvolle und notwendige Einrichtungen oder lediglich ein unnötiger Kostenfaktor?
Zusammenfassung: Um die Relevanz von Fahrbüchereien in der Zukunft aufzuzeigen, werden zwei Befragungen ausgewertet. Zum einen die von Studierenden der Hochschule f...
PARTIZIPATIVE MUSEUMSARBEIT IM FHXB FRIEDRICHSHAINKREUZBERG MUSEUM IN BERLIN
PARTIZIPATIVE MUSEUMSARBEIT IM FHXB FRIEDRICHSHAINKREUZBERG MUSEUM IN BERLIN
Im vorliegenden Aufsatz werden am Beispiel des FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museums in Berlin Chancen und Risiken partizipativer Museumsarbeit diskutiert. Welche Konsequenzen hat ...
Verzeichnis der Römerbriefkommentare der lateinischen Kirche bis zu Nikolaus von Lyra
Verzeichnis der Römerbriefkommentare der lateinischen Kirche bis zu Nikolaus von Lyra
Das Verzeichnis der Römerbriefkommentare der lateinischen Kirche bis zu Nikolaus von Lyra war ursprünglich als Anhang einer Dissertation beigegeben worden, die sich mit der mittela...
Lebendige Kunstgeschichte
Lebendige Kunstgeschichte
Aby Warburg hat nur ein einziges Mal zu Bildern aus der zeitgenössischen Malerei öffentlich Stellung genommen. Ihm war wohl ältere Malerei, richtig erfasst, immer auch schon aktuel...

Recent Results

The Old Jewish Cemetery in Prague
The Old Jewish Cemetery in Prague
Státní židovské muzeum (Czech Republic), Czech Painting, 1930, State Jewish Museum in Prague...

Back to Top