Javascript must be enabled to continue!
Der Leviathan
View through CrossRef
„Der Staat ist tot – es lebe der Staat“. Mit diesen auf die Kontinuität von Monarchien gemünzten Worten lässt sich der Gegenstand der Staatsdiskussion treffend beschreiben. Der bereits totgesagte „Leviathan“ erweist sich als erstaunlich lebendig. Zwar kann heute in den liberalen Demokratien des Westens von einem starken Staat kaum die Rede sein. Eines steht jedoch fest: Zur Aufrechterhaltung des inneren Friedens ist ein Kernbestand staatlicher Ordnungsmacht unverzichtbar.
Dies ist das große Thema von Thomas Hobbes (1588 – 1679) und seinem Leviathan aus dem Jahre 1651. Es lohnt sich also, sich mit dem englischen Staatsdenker Hobbes und seinem umfangreichen Werk zu beschäftigen. In zwölf Beiträgen wird gezeigt, dass Hobbes‘ Gedanken auch am Beginn des 21. Jahrhunderts nichts von ihrer Anziehungskraft verloren haben. Der oft genug bereits totgesagte Leviathan ist so lebendig, aber auch so kontrovers wie bei seiner Geburt.
Der vorliegende Band ist die überarbeitete und durch neue Beiträge ergänzte Neuauflage des Buches „Der Leviathan“, dessen Vorauflage 2000 bei Nomos erschienen ist.
Mit Beiträgen von
Armin Adam, Andreas Anter, Olaf Asbach, Horst Bredekamp, Norbert Campagna, Dieter Hüning, Wolfgang Kersting, Hermann Klenner, Bernd Ludwig, Henning Ottmann, Peter Schroeder und Rüdiger Voigt.
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Title: Der Leviathan
Description:
„Der Staat ist tot – es lebe der Staat“.
Mit diesen auf die Kontinuität von Monarchien gemünzten Worten lässt sich der Gegenstand der Staatsdiskussion treffend beschreiben.
Der bereits totgesagte „Leviathan“ erweist sich als erstaunlich lebendig.
Zwar kann heute in den liberalen Demokratien des Westens von einem starken Staat kaum die Rede sein.
Eines steht jedoch fest: Zur Aufrechterhaltung des inneren Friedens ist ein Kernbestand staatlicher Ordnungsmacht unverzichtbar.
Dies ist das große Thema von Thomas Hobbes (1588 – 1679) und seinem Leviathan aus dem Jahre 1651.
Es lohnt sich also, sich mit dem englischen Staatsdenker Hobbes und seinem umfangreichen Werk zu beschäftigen.
In zwölf Beiträgen wird gezeigt, dass Hobbes‘ Gedanken auch am Beginn des 21.
Jahrhunderts nichts von ihrer Anziehungskraft verloren haben.
Der oft genug bereits totgesagte Leviathan ist so lebendig, aber auch so kontrovers wie bei seiner Geburt.
Der vorliegende Band ist die überarbeitete und durch neue Beiträge ergänzte Neuauflage des Buches „Der Leviathan“, dessen Vorauflage 2000 bei Nomos erschienen ist.
Mit Beiträgen von
Armin Adam, Andreas Anter, Olaf Asbach, Horst Bredekamp, Norbert Campagna, Dieter Hüning, Wolfgang Kersting, Hermann Klenner, Bernd Ludwig, Henning Ottmann, Peter Schroeder und Rüdiger Voigt.
Related Results
Der Leviathan im »roten Jahrzehnt« Rückblick: Die Zeitschrift im zeithistorischen Kontext der 1970er Jahre
Der Leviathan im »roten Jahrzehnt« Rückblick: Die Zeitschrift im zeithistorischen Kontext der 1970er Jahre
2023 feierte die Zeitschrift Leviathan ihr 50-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass erinnert der Beitrag im ersten Teil an die Gründung und die Gründungsherausgeber der Zeitschrift....
Warum Leviathan? Einblicke in Entstehung und Entwicklung einer sozialwissenschaftlichen Zeitschrift
Warum Leviathan? Einblicke in Entstehung und Entwicklung einer sozialwissenschaftlichen Zeitschrift
Die aufwühlende Zeit der Studentenbewegung und ihrer radikalen Systemkritik gipfelte in vertiefter Theoriebildung – Marx und Freud waren die meiststudierten Autoren. Die Bewegung h...
Die Geburt der Philosophie bei den Griechen
Die Geburt der Philosophie bei den Griechen
Mit Denkmitteln der Phänomenologie bei ihrem Begründer E. Husserl und ihrem einflussreichsten Reformer M. Heidegger entwickelt der erste Teil des Buches eine neue Interpretation de...
Energieertrag und Nachlaufeigenschaften sehr großer Windparks in der Deutschen Bucht: Grobstruktursimulationen für verschiedene meteorologische Bedingungen
Energieertrag und Nachlaufeigenschaften sehr großer Windparks in der Deutschen Bucht: Grobstruktursimulationen für verschiedene meteorologische Bedingungen
<p>Die Energiewende in Deutschland ist nur durch einen erheblichen Ausbau der Offshore-Windenergie zu erreichen. Die zu errichtenden Windparks werden einen gro&am...
Secret Leviathan
Secret Leviathan
Leviathan, the all-powerful sea monster of the Old Testament, was Thomas Hobbes’s metaphor for the state: “that Mortall God to which wee owe . . . our peace and defence.” We make o...
BCOSPE ALS EIN MÖGLICHER WEG DER ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN WEST UND OST BEI DER UNTERSUCHUNG DER GRIECHEN UND IHRER NACHBARN AM RANDE DER STEPPE
BCOSPE ALS EIN MÖGLICHER WEG DER ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN WEST UND OST BEI DER UNTERSUCHUNG DER GRIECHEN UND IHRER NACHBARN AM RANDE DER STEPPE
BCOSPE as a Potential Way of Cooperation Between the West and the East for the Study of the Greeks and Their Neighbours at the Border of the Steppe Area. Im Rahmen dieses Beitrages...
Verzeichnis der Römerbriefkommentare der lateinischen Kirche bis zu Nikolaus von Lyra
Verzeichnis der Römerbriefkommentare der lateinischen Kirche bis zu Nikolaus von Lyra
Das Verzeichnis der Römerbriefkommentare der lateinischen Kirche bis zu Nikolaus von Lyra war ursprünglich als Anhang einer Dissertation beigegeben worden, die sich mit der mittela...
Der “Capitano” der Commedia Dell’Arte uno Seine Rezeption uno Entwicklung im Deutschsprachigen Theater
Der “Capitano” der Commedia Dell’Arte uno Seine Rezeption uno Entwicklung im Deutschsprachigen Theater
Diese Studie untersucht systematisch die Rezeption der Figur des Capitano der Commedia dell’Arte im deutschsprachigen Theater des 16. und 17. Jahrhunderts. Um von anderen Studien h...
Recent Results
Fluid city
Fluid city
transforming Melbourne's urban waterfront, Kim Dovey, Urban renewal, 2013, Taylor & Francis Group...
The Adaptive Afterlife of Texts: Entropy and Generative Decay
The Adaptive Afterlife of Texts: Entropy and Generative Decay
Abstract
Building on a tradition of exploring textual interrelationships through figurative readings and extended metaphors, this paper seeks to read adaptation as a...
Phased strabismus surgery under topical anesthesia
Phased strabismus surgery under topical anesthesia
Purpose To evaluate the feasibility and outcomes of phased strabismus surgery under topical anesthesia, with intraoperative comparison of ocular alignment in supine and seated posi...
Advanced Liquefaction Cycle for Natural Gas
Advanced Liquefaction Cycle for Natural Gas
This paper presents a LNG Liquefaction cycle configuration using two stages of methane expansion and a single stage of nitrogen expansion (Dual Refrigerant) to improve the efficien...