Javascript must be enabled to continue!
Terenz' Hecyra—Spiel der Voreiligkeiten
View through CrossRef
Rashness was one of the most urgent themes and most poignant reproaches in Greek experience and reasoning from the 5th century BC onwards: Thucydides complained of rash actions during the Peloponnesian War that led to disaster; Sophocles showed Deianeira rashly sending the lethal garment to her husband on his return with Iole, and Plato made his Socrates expose the rashness of his interlocutors’ assertions again and again. Small wonder, then that Comedy, especially the New Comedy, seized upon this all-pervading deficiency, as can be seen for example in Menander’s Perikeiromene and Epitrepontes, where impulsive young men nearly destroy their lives by acting and judging precipitately. Roman Comedy naturally followed suit, for example Terence in Heautontimorumenos as well as in his Hecyra, where he followed Apollodorus: time and again his characters assert what they do not know for certain and time and again they act according to unwarranted assumptions, a pivotal theme that hitherto seems to have been underrated.
Editorial Committee of the Swedish Institutes at Athens and Rome (ECSI)
Title: Terenz' Hecyra—Spiel der Voreiligkeiten
Description:
Rashness was one of the most urgent themes and most poignant reproaches in Greek experience and reasoning from the 5th century BC onwards: Thucydides complained of rash actions during the Peloponnesian War that led to disaster; Sophocles showed Deianeira rashly sending the lethal garment to her husband on his return with Iole, and Plato made his Socrates expose the rashness of his interlocutors’ assertions again and again.
Small wonder, then that Comedy, especially the New Comedy, seized upon this all-pervading deficiency, as can be seen for example in Menander’s Perikeiromene and Epitrepontes, where impulsive young men nearly destroy their lives by acting and judging precipitately.
Roman Comedy naturally followed suit, for example Terence in Heautontimorumenos as well as in his Hecyra, where he followed Apollodorus: time and again his characters assert what they do not know for certain and time and again they act according to unwarranted assumptions, a pivotal theme that hitherto seems to have been underrated.
Related Results
Johannes Bernhard Uphus, Der Horos des Zweiten Konzils von Nizäa 787. Interpretation und Kommentar auf der Grundlage der Konzilsakten mit besonderer Berücksichtigung der Bilderfrage
Johannes Bernhard Uphus, Der Horos des Zweiten Konzils von Nizäa 787. Interpretation und Kommentar auf der Grundlage der Konzilsakten mit besonderer Berücksichtigung der Bilderfrage
Abstract
Die Qualität dieser Bonner katholisch-theologischen Dissertation des Jahres 2002, die für die Drucklegung noch erweitert und auf den neuesten Stand gebracht...
Bodenenzyme
Bodenenzyme
Einleitend werden die allgemeinen Grundlagen der Aktivität von Bodenenzymen und ihrer Beeinflussung durch die Bodenmatrix behandelt. Es wird herausgestellt, dass Bodenenzyme überwi...
Nord‐ und mitteldeutsche Lössbörden und Sandlössgebiete
Nord‐ und mitteldeutsche Lössbörden und Sandlössgebiete
Die Löss‐ und Sandlösslandschaften nördlich der Berglandschwelle in Mitteleuropa bilden nach der Bodenkundlichen Kartieranleitung eine Bodenregion. Die Landschaften mit überwiegend...
Die Antike. Kelten, Griechen, Römer.
Die Antike. Kelten, Griechen, Römer.
Kuck mal! Die Antike. Kelten, Griechen, Römer – Die Kulturgeschichte der Menschheit für Kinder ab 8.
DVD für Win/Mac. München: USM-Verlag, 2008, 24,95 €
Woher kamen die Etrusker? W...
Die Geburt der Philosophie bei den Griechen
Die Geburt der Philosophie bei den Griechen
Mit Denkmitteln der Phänomenologie bei ihrem Begründer E. Husserl und ihrem einflussreichsten Reformer M. Heidegger entwickelt der erste Teil des Buches eine neue Interpretation de...
Die Manifestation des Himmlischen im Irdischen
Die Manifestation des Himmlischen im Irdischen
Ganz allgemein definiert das östliche Christentum den Begriff des Sakraments als die Manifestation oder Offenbarung der Gnade Gottes innerhalb der greifbaren, irdischen Wirklichkei...
Energieertrag und Nachlaufeigenschaften sehr großer Windparks in der Deutschen Bucht: Grobstruktursimulationen für verschiedene meteorologische Bedingungen
Energieertrag und Nachlaufeigenschaften sehr großer Windparks in der Deutschen Bucht: Grobstruktursimulationen für verschiedene meteorologische Bedingungen
<p>Die Energiewende in Deutschland ist nur durch einen erheblichen Ausbau der Offshore-Windenergie zu erreichen. Die zu errichtenden Windparks werden einen gro&am...
BCOSPE ALS EIN MÖGLICHER WEG DER ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN WEST UND OST BEI DER UNTERSUCHUNG DER GRIECHEN UND IHRER NACHBARN AM RANDE DER STEPPE
BCOSPE ALS EIN MÖGLICHER WEG DER ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN WEST UND OST BEI DER UNTERSUCHUNG DER GRIECHEN UND IHRER NACHBARN AM RANDE DER STEPPE
BCOSPE as a Potential Way of Cooperation Between the West and the East for the Study of the Greeks and Their Neighbours at the Border of the Steppe Area. Im Rahmen dieses Beitrages...
Recent Results
Brian Froud's World of Faerie
Brian Froud's World of Faerie
Brian Froud, Fairies, Jan 29, 2019, Insight Editions...
London, Queen Elizabeth Hall: Carter's ‘Dialogues’
London, Queen Elizabeth Hall: Carter's ‘Dialogues’
It's been more than 40 years since Elliott Carter wrote a concertante work for piano and orchestra: the 1963 Piano Concerto was one of the high watermarks of the complexity and ric...