Javascript must be enabled to continue!
Zeit-Echo :, ein Kriegs-Tagebuch der Künstler.
Related Results
BCOSPE ALS EIN MÖGLICHER WEG DER ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN WEST UND OST BEI DER UNTERSUCHUNG DER GRIECHEN UND IHRER NACHBARN AM RANDE DER STEPPE
BCOSPE ALS EIN MÖGLICHER WEG DER ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN WEST UND OST BEI DER UNTERSUCHUNG DER GRIECHEN UND IHRER NACHBARN AM RANDE DER STEPPE
BCOSPE as a Potential Way of Cooperation Between the West and the East for the Study of the Greeks and Their Neighbours at the Border of the Steppe Area. Im Rahmen dieses Beitrages...
Der “Capitano” der Commedia Dell’Arte uno Seine Rezeption uno Entwicklung im Deutschsprachigen Theater
Der “Capitano” der Commedia Dell’Arte uno Seine Rezeption uno Entwicklung im Deutschsprachigen Theater
Diese Studie untersucht systematisch die Rezeption der Figur des Capitano der Commedia dell’Arte im deutschsprachigen Theater des 16. und 17. Jahrhunderts. Um von anderen Studien h...
DIRK NIEFANGER (Hrsg.) Hans Jacob Christoph von Grimmelshausen: Der abentheuerliche Simplicissimus Teutsch und Continuatio, Reclam Verlag, Stuttgart 2017, 978 S.
DIRK NIEFANGER (Hrsg.) Hans Jacob Christoph von Grimmelshausen: Der abentheuerliche Simplicissimus Teutsch und Continuatio, Reclam Verlag, Stuttgart 2017, 978 S.
Mit der Edition von Grimmelshausens Simplicissimus Teutsch und seiner Continuatio, die der Erlanger Germanist DIRK NIEFANGER erarbeitet hat, liegt nach langer Zeit eine Neuausgabe ...
Der Büechlihau bei Füllinsdorf - Ein heiliger Ort der Kelten und Römer
Der Büechlihau bei Füllinsdorf - Ein heiliger Ort der Kelten und Römer
Der ‹Keltenschatz von Füllinsdorf› sorgte 2011 für grosses mediales Aufsehen. Das um 90–70 vor Christus niedergelegte Ensemble von 355 Silbermünzen ist der grösste erhaltene Edelme...
Der Singstreit in humanethologischer Perspektive
Der Singstreit in humanethologischer Perspektive
Der Singstreit in humanethologischer Perspektive Traditionen gesungener Wortgefechte sind von zahlreichen voneinander unabhängigen Kulturen in der ganzen Welt bekannt. Ethnographi...
Politik räumlich denken. Herodots drei Parteien in Attika und das politische Imaginaire der Griechen
Politik räumlich denken. Herodots drei Parteien in Attika und das politische Imaginaire der Griechen
Zusammenfassung
In einer vieldiskutierten Passage schildert Herodot Athens innere Auseinandersetzungen im früheren 6. Jahrhundert v. Chr. als Konflikt dreier rivalis...
Die Geburt der Philosophie bei den Griechen
Die Geburt der Philosophie bei den Griechen
Mit Denkmitteln der Phänomenologie bei ihrem Begründer E. Husserl und ihrem einflussreichsten Reformer M. Heidegger entwickelt der erste Teil des Buches eine neue Interpretation de...
Warum Leviathan? Einblicke in Entstehung und Entwicklung einer sozialwissenschaftlichen Zeitschrift
Warum Leviathan? Einblicke in Entstehung und Entwicklung einer sozialwissenschaftlichen Zeitschrift
Die aufwühlende Zeit der Studentenbewegung und ihrer radikalen Systemkritik gipfelte in vertiefter Theoriebildung – Marx und Freud waren die meiststudierten Autoren. Die Bewegung h...