Javascript must be enabled to continue!
Verzeichnis der Römerbriefkommentare der lateinischen Kirche bis zu Nikolaus von Lyra
View through CrossRef
Das Verzeichnis der Römerbriefkommentare der lateinischen Kirche bis zu Nikolaus von Lyra war ursprünglich als Anhang einer Dissertation beigegeben worden, die sich mit der mittelalterlichen Exegese von Röm. 13. 1–7 befasst. Das Verzeichnis wurde überarbeitet und ergänzt. Notwendig wird sich auf weite Strecken Übereinstimmung mit dem Repertorium Biblicum Medii Aevi F. Stegmüllers ergeben, dem ich vor allem für die Handschriften wertvolle Ergänzungen verdanke. Mit einigen Ausnahmen sind hier nur die Autoren aufgenommen worden, deren Kommentare durch Handschriften sicher bezeugt sind, während in dem Repertorium F. Stegmüllers auch alle unsicheren Daten verwertet worden sind. Aus der griechischen Kirche ist der Römerbriefkommentar des Origenes verzeichnet, weil er in der Übersetzung Rufins eine bedeutende Rolle in der exegetischen Tradition der lateinischen Kirche spielt. Sofern die behandelten Autoren ausser dem Römerbrief auch andere paulinische Briefe kommentierten, sind die Angaben über Handschriften, Drucke etc. auch auf diese Kommentare ausgedehnt worden. Die Literaturangaben beziehen sich in erster Linie auf Fragen der Paulinenkommentare und der exegetischen Methode. Für die Incipits und Explicits verweise ich auf das Repertorium von F. Stegmüller.
Title: Verzeichnis der Römerbriefkommentare der lateinischen Kirche bis zu Nikolaus von Lyra
Description:
Das Verzeichnis der Römerbriefkommentare der lateinischen Kirche bis zu Nikolaus von Lyra war ursprünglich als Anhang einer Dissertation beigegeben worden, die sich mit der mittelalterlichen Exegese von Röm.
13.
1–7 befasst.
Das Verzeichnis wurde überarbeitet und ergänzt.
Notwendig wird sich auf weite Strecken Übereinstimmung mit dem Repertorium Biblicum Medii Aevi F.
Stegmüllers ergeben, dem ich vor allem für die Handschriften wertvolle Ergänzungen verdanke.
Mit einigen Ausnahmen sind hier nur die Autoren aufgenommen worden, deren Kommentare durch Handschriften sicher bezeugt sind, während in dem Repertorium F.
Stegmüllers auch alle unsicheren Daten verwertet worden sind.
Aus der griechischen Kirche ist der Römerbriefkommentar des Origenes verzeichnet, weil er in der Übersetzung Rufins eine bedeutende Rolle in der exegetischen Tradition der lateinischen Kirche spielt.
Sofern die behandelten Autoren ausser dem Römerbrief auch andere paulinische Briefe kommentierten, sind die Angaben über Handschriften, Drucke etc.
auch auf diese Kommentare ausgedehnt worden.
Die Literaturangaben beziehen sich in erster Linie auf Fragen der Paulinenkommentare und der exegetischen Methode.
Für die Incipits und Explicits verweise ich auf das Repertorium von F.
Stegmüller.
Related Results
Der Büechlihau bei Füllinsdorf - Ein heiliger Ort der Kelten und Römer
Der Büechlihau bei Füllinsdorf - Ein heiliger Ort der Kelten und Römer
Der ‹Keltenschatz von Füllinsdorf› sorgte 2011 für grosses mediales Aufsehen. Das um 90–70 vor Christus niedergelegte Ensemble von 355 Silbermünzen ist der grösste erhaltene Edelme...
Energieertrag und Nachlaufeigenschaften sehr großer Windparks in der Deutschen Bucht: Grobstruktursimulationen für verschiedene meteorologische Bedingungen
Energieertrag und Nachlaufeigenschaften sehr großer Windparks in der Deutschen Bucht: Grobstruktursimulationen für verschiedene meteorologische Bedingungen
<p>Die Energiewende in Deutschland ist nur durch einen erheblichen Ausbau der Offshore-Windenergie zu erreichen. Die zu errichtenden Windparks werden einen gro&am...
David Bosch – Some Personal Reflections David Bosch – quelques réflexions personnelles David Bosch – Einige persönliche Überlegungen David Bosch – Algunas reflexiones personales
David Bosch – Some Personal Reflections David Bosch – quelques réflexions personnelles David Bosch – Einige persönliche Überlegungen David Bosch – Algunas reflexiones personales
AbstractWritten by one of David Bosch's long-time colleagues, this paper provides an informal, yet important personal view into the life and work of David Bosch, revealing not only...
“Died Gently and Blessed in God”— Johann Sebastian Bach’s End
“Died Gently and Blessed in God”— Johann Sebastian Bach’s End
Возможно, памятуя о бесчисленных неудачах в процессе выбора преемника кантору школы Св. Фомы Иоганну Кунау, умершему в 1722 году, и о почти годичном междуцарствии, которое последов...
Der Singstreit in humanethologischer Perspektive
Der Singstreit in humanethologischer Perspektive
Der Singstreit in humanethologischer Perspektive Traditionen gesungener Wortgefechte sind von zahlreichen voneinander unabhängigen Kulturen in der ganzen Welt bekannt. Ethnographi...
Gentrifizierung des Stadionpublikums seit den 1990er Jahren? Fußball und der Mythos vom Proletariersport/ The Gentrification of football since the 1990s? The myth of football as a working-class sport
Gentrifizierung des Stadionpublikums seit den 1990er Jahren? Fußball und der Mythos vom Proletariersport/ The Gentrification of football since the 1990s? The myth of football as a working-class sport
Zusammenfassung
In diesem Beitrag wird gezeigt, dass die in Deutschland und England weitverbreitete Annahme von der Gentrifizierung des Fußballpublikums im Zuge der...
Die Antike. Kelten, Griechen, Römer.
Die Antike. Kelten, Griechen, Römer.
Kuck mal! Die Antike. Kelten, Griechen, Römer – Die Kulturgeschichte der Menschheit für Kinder ab 8.
DVD für Win/Mac. München: USM-Verlag, 2008, 24,95 €
Woher kamen die Etrusker? W...
Die Geburt der Philosophie bei den Griechen
Die Geburt der Philosophie bei den Griechen
Mit Denkmitteln der Phänomenologie bei ihrem Begründer E. Husserl und ihrem einflussreichsten Reformer M. Heidegger entwickelt der erste Teil des Buches eine neue Interpretation de...
Recent Results
LEGAL CONTROL OF NOISE POLLUTION IN NCT OF DELHI
LEGAL CONTROL OF NOISE POLLUTION IN NCT OF DELHI
This research paper presents a comprehensive analysis on noise pollution and various sources due to which it occurs as well as various measures to make a legal control of noise pol...
Machine learning-based life cycle assessment for environmental sustainability optimization of a food supply chain
Machine learning-based life cycle assessment for environmental sustainability optimization of a food supply chain
Abstract
Effective resource allocation in the agri-food sector is essential in mitigating environmental impacts and moving toward circular food supply chains. The po...
Greater Romantic Lyric
Greater Romantic Lyric
The term ‘greater Romantic lyric’ derives from M.H. Abrams's 1965 essay, ‘Structure and Style in the Greater Romantic Lyric’, in which he identifies this poetic type as a distincti...