Search engine for discovering works of Art, research articles, and books related to Art and Culture
ShareThis
Javascript must be enabled to continue!

Wirtschaftliche Untergangsszenarien und neoliberale Reformen

View through CrossRef
Der Beitrag führt vor, wie Geschichten über die kollektive wirtschaftliche Zukunft zur Mobilisierung politischer Unterstützung für neoliberale Reformen genutzt wurden. Am Beispiel des Economic Recovery Tax Acts von 1981 wird gezeigt, wie die Regierung Ronald Reagans industrielle Niedergangsszenarien aufgriff, um Steuersenkungen durchzusetzen. Diese Rechtfertigungsstrategie rächte sich in der Folge, als andauernde industrielle Probleme in zunehmenden politischen Druck zur Einrichtung von Handelsbeschränkungen mündeten. Der Beitrag ist relevant für das breitere Verständnis der Durchsetzung umstrittener Reformen, indem er zeigt, dass Erzählungen über die Zukunft gesellschaftliche Koalitionen verschieben können.
Nomos Verlag
Title: Wirtschaftliche Untergangsszenarien und neoliberale Reformen
Description:
Der Beitrag führt vor, wie Geschichten über die kollektive wirtschaftliche Zukunft zur Mobilisierung politischer Unterstützung für neoliberale Reformen genutzt wurden.
Am Beispiel des Economic Recovery Tax Acts von 1981 wird gezeigt, wie die Regierung Ronald Reagans industrielle Niedergangsszenarien aufgriff, um Steuersenkungen durchzusetzen.
Diese Rechtfertigungsstrategie rächte sich in der Folge, als andauernde industrielle Probleme in zunehmenden politischen Druck zur Einrichtung von Handelsbeschränkungen mündeten.
Der Beitrag ist relevant für das breitere Verständnis der Durchsetzung umstrittener Reformen, indem er zeigt, dass Erzählungen über die Zukunft gesellschaftliche Koalitionen verschieben können.

Related Results

Chinas Zukunft – Imperium, nicht Hegemonie
Chinas Zukunft – Imperium, nicht Hegemonie
Dieser Aufsatz setzt sich mit der Frage auseinander, inwiefern der wirtschaftliche und politische Aufstieg Chinas als „imperial“ zu begreifen ist und insofern nicht als „hegemonial...

Recent Results

Iqbal Geoffrey v. The Museum of Modern Art
Iqbal Geoffrey v. The Museum of Modern Art
In 1971, Pakistan‐born lawyer and artist Iqbal Geoffrey (1939–2021) lodged a discrimination case against the Museum of Modern Art in New York. This essay connects Geoffrey's compla...
High-stakes testing and English teachers' role as materials developers: Insights from vocational high schools
High-stakes testing and English teachers' role as materials developers: Insights from vocational high schools
The implementation of the National Examination (NE) in Indonesia in elementary to high schools is considered as high-stakes testing and affects the teachers’ practice particularly ...
Hegel’s Orientalist Philosophy of History and its Kantian Anthropological Legacy
Hegel’s Orientalist Philosophy of History and its Kantian Anthropological Legacy
This paper aims to shed new light on Hegel’s rather problematic statements about Asian thinking and Chinese philosophy by disclosing the Orientalist antecedents found in Kant’s ant...

Back to Top