Javascript must be enabled to continue!
Newsletter Oktober 2020
View through CrossRef
Endlich ist er da! Der Referent*innenentwurf des Gesetzes zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen wurde den Verbänden am 5. Oktober vorgelegt. Für das Modellprojekt stellt dieser Entwurf einen wichtigen Meilenstein dar. Die gesetzlichen Regelungen, die darin beschlossen, werden gilt es nun gemeinsam mit Leben zu füllen. Einen ersten Schritt auf diesem Weg stellte der Praxisworkshop „inklusive Hilfeplanung“ dar, aber auch die politische Positionierung aus dem Projekt heraus und die fachliche Auseinandersetzung mit Themen wie dem Index für Inklusion stellen wichtige Grundbedingungen für ein erfolgreiches Erreichen des Zieles: der gleichberechtigten Teilhabe aller jungen Menschen an der Gesellschaft!
Title: Newsletter Oktober 2020
Description:
Endlich ist er da! Der Referent*innenentwurf des Gesetzes zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen wurde den Verbänden am 5.
Oktober vorgelegt.
Für das Modellprojekt stellt dieser Entwurf einen wichtigen Meilenstein dar.
Die gesetzlichen Regelungen, die darin beschlossen, werden gilt es nun gemeinsam mit Leben zu füllen.
Einen ersten Schritt auf diesem Weg stellte der Praxisworkshop „inklusive Hilfeplanung“ dar, aber auch die politische Positionierung aus dem Projekt heraus und die fachliche Auseinandersetzung mit Themen wie dem Index für Inklusion stellen wichtige Grundbedingungen für ein erfolgreiches Erreichen des Zieles: der gleichberechtigten Teilhabe aller jungen Menschen an der Gesellschaft!.
Related Results
From Sandwich to Santara: Frivolously Sserious Publications by Lithuanian Students in the US
From Sandwich to Santara: Frivolously Sserious Publications by Lithuanian Students in the US
Following World War II, Lithuanian academic youth, who found themselves and continued their studies at the US universities, joined various organizations, as a result active social,...
Newsletter Mai 2020
Newsletter Mai 2020
Trotz dieser bewegten Zeiten können wir in unserer ersten Newsletter-Ausgabe bereits auf einen erfolgreichen Start des Modellprojekts „Inklusion jetzt!“ zurückblicken. Mit dem Proj...
Newsletter Juli 2020
Newsletter Juli 2020
Wir freuen uns, Ihnen in diesem Newsletter über den gelungenen Auftakt unserer Online-Seminarreihe berichten zu können. Außerdem haben wir uns im Modellprojekt mit anderen Inklusio...
Newsletter August 2020
Newsletter August 2020
In der Debatte um eine inklusive Kinder- und Jugendhilfe steht oft die Frage im Raum, wie der personenzentrierte Blick der Eingliederungshilfe und die eher systemisch geprägte Prax...
"Tools, Metrics, Context-Awareness and Applications for Web Accessibility Assessment" by Markel Vigo with Jessica Rubart as Coordinator
"Tools, Metrics, Context-Awareness and Applications for Web Accessibility Assessment" by Markel Vigo with Jessica Rubart as Coordinator
The PhD thesis entitled "Automatic Assessment of Contextual Web Accessibility from an Evaluation, Measurement and Adaptation Perspective" was completed while at the University of t...
SEG Newsletter 14 (July)
SEG Newsletter 14 (July)
This file includes the entire issue in PDF format. The HTML versions of the peer-reviewed articles must be viewed and/or purchased separately....
Andreas Hammerschmidt Weltliche Oden (1642) und ihr Textdichter Ernst Christoph Homburg
Andreas Hammerschmidt Weltliche Oden (1642) und ihr Textdichter Ernst Christoph Homburg
Der Thüringer Übersetzer und Schäferlieddichter Ernst Christoph Homburg (1607-1681) darf als einer der wichtigsten Vertreter der frühen Barockdichtung in der Nachfolge Johann Herma...
Exhibitions! The nature of exhibitions, What are they and could they be better? The Swedish travelling exhibitions experience
Exhibitions! The nature of exhibitions, What are they and could they be better? The Swedish travelling exhibitions experience
Utställningar som begrepp och högst levande verklighet dissekeras i en licentiatavhandling av Jan Hjorth, som gjort en lång yrkeskärriär inom Riksutställningar. Det drygt hundrasid...