Javascript must be enabled to continue!
Vom Verräter zum Märtyrer: Ein Rückblick auf Muhammad Ali / From Traitor to Martyr: A Retrospect on Muhammad Ali
View through CrossRef
Zusammenfassung
Heute gilt Muhammad Ali in der öffentlichen Meinung als einer der bekanntesten und beliebtesten Sportler des 20. Jahrhunderts. Der vorliegende Beitrag liefert einen Rückblick auf den US-amerikanischen Sportler, dessen Image in den 1960er Jahren ein Gegenteiliges war. Bei der Darstellung des Wandlungsprozesses werden zwei Perspektiven verfolgt: Zum einen geht es um die Rekonstruktion des öffentlichen Images Muhammad Alis seit den 1960er Jahren, über das eine Analyse der zahlreichen Stellungnahmen von Berichterstattern und Reportern Aufschluss geben kann. Zum anderen geht es um das Verhalten und die Einstellung Muhammad Alis selbst, welche in engem Zusammenhang mit der öffentlichen Rezeption seiner Person stehen. In Anlehnung an diese doppelte Perspektive wird, einem chronologischen Verlauf folgend, erläutert, wie sich das Image dieses Sportlers in den Augen der Öffentlichkeit von dem eines Verräters zu dem eines Märtyrers verändern konnte.
Title: Vom Verräter zum Märtyrer: Ein Rückblick auf Muhammad Ali / From Traitor to Martyr: A Retrospect on Muhammad Ali
Description:
Zusammenfassung
Heute gilt Muhammad Ali in der öffentlichen Meinung als einer der bekanntesten und beliebtesten Sportler des 20.
Jahrhunderts.
Der vorliegende Beitrag liefert einen Rückblick auf den US-amerikanischen Sportler, dessen Image in den 1960er Jahren ein Gegenteiliges war.
Bei der Darstellung des Wandlungsprozesses werden zwei Perspektiven verfolgt: Zum einen geht es um die Rekonstruktion des öffentlichen Images Muhammad Alis seit den 1960er Jahren, über das eine Analyse der zahlreichen Stellungnahmen von Berichterstattern und Reportern Aufschluss geben kann.
Zum anderen geht es um das Verhalten und die Einstellung Muhammad Alis selbst, welche in engem Zusammenhang mit der öffentlichen Rezeption seiner Person stehen.
In Anlehnung an diese doppelte Perspektive wird, einem chronologischen Verlauf folgend, erläutert, wie sich das Image dieses Sportlers in den Augen der Öffentlichkeit von dem eines Verräters zu dem eines Märtyrers verändern konnte.
Related Results
BCOSPE ALS EIN MÖGLICHER WEG DER ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN WEST UND OST BEI DER UNTERSUCHUNG DER GRIECHEN UND IHRER NACHBARN AM RANDE DER STEPPE
BCOSPE ALS EIN MÖGLICHER WEG DER ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN WEST UND OST BEI DER UNTERSUCHUNG DER GRIECHEN UND IHRER NACHBARN AM RANDE DER STEPPE
BCOSPE as a Potential Way of Cooperation Between the West and the East for the Study of the Greeks and Their Neighbours at the Border of the Steppe Area. Im Rahmen dieses Beitrages...
Der Büechlihau bei Füllinsdorf - Ein heiliger Ort der Kelten und Römer
Der Büechlihau bei Füllinsdorf - Ein heiliger Ort der Kelten und Römer
Der ‹Keltenschatz von Füllinsdorf› sorgte 2011 für grosses mediales Aufsehen. Das um 90–70 vor Christus niedergelegte Ensemble von 355 Silbermünzen ist der grösste erhaltene Edelme...
Energieertrag und Nachlaufeigenschaften sehr großer Windparks in der Deutschen Bucht: Grobstruktursimulationen für verschiedene meteorologische Bedingungen
Energieertrag und Nachlaufeigenschaften sehr großer Windparks in der Deutschen Bucht: Grobstruktursimulationen für verschiedene meteorologische Bedingungen
<p>Die Energiewende in Deutschland ist nur durch einen erheblichen Ausbau der Offshore-Windenergie zu erreichen. Die zu errichtenden Windparks werden einen gro&am...
Die ,50+1‘-Regelung im deutschen Profifußball -Ein Reform Vorschlag auf Basis eines Vergleichs der europäischen Top 5 Fußballligen/ ‘50+1-rule in German football - a reform proposal based a comparison of the European Big 5 football leagues
Die ,50+1‘-Regelung im deutschen Profifußball -Ein Reform Vorschlag auf Basis eines Vergleichs der europäischen Top 5 Fußballligen/ ‘50+1-rule in German football - a reform proposal based a comparison of the European Big 5 football leagues
Zusammenfassung
Aus juristischer Perspektive wird die in der Satzung des Deutschen Fußball-Bundes e. V. (DFB) verankerte ‚50+1‘-Regelung kritisiert, weil sie zu Unt...
Radikale Demokratietheorie unter Normalisierungsdruck
Radikale Demokratietheorie unter Normalisierungsdruck
Der Beitrag setzt sich mit zwei Formen der Kritik an radikalen Demokratietheorien auseinander: Zum einen handelt es sich dabei um den Vorwurf eines Normativitätsproblems und zum an...
Institutionelle Dramaturgie und digitale Oper
Institutionelle Dramaturgie und digitale Oper
Streamingangebote und Live-Übertragungen von Opernaufführungen, allen voran die Serie "Met live: in HD", gehören seit rund einer Dekade zum Kulturangebot und generieren ein eigenes...
Macht Putin den (Neo-)Realismus stark?
Macht Putin den (Neo-)Realismus stark?
Roland Czada fordert in seinem Leviathan-Beitrag, dem (neo)-realistischen Paradigma in den Internationalen Beziehungen den ihm zustehenden Raum zu geben. Der „normative Institution...
Rebecca West and the Double Agent
Rebecca West and the Double Agent
This essay will explore the figure of the double agent as it tests notions of citizenship mid-century, specifically the clash or fusion of internationalist/nationalist definitions ...