Search engine for discovering works of Art, research articles, and books related to Art and Culture
ShareThis
Javascript must be enabled to continue!

Gentrifizierung des Stadionpublikums seit den 1990er Jahren? Fußball und der Mythos vom Proletariersport/ The Gentrification of football since the 1990s? The myth of football as a working-class sport

View through CrossRef
Zusammenfassung In diesem Beitrag wird gezeigt, dass die in Deutschland und England weitverbreitete Annahme von der Gentrifizierung des Fußballpublikums im Zuge der intensivierten Kommerzialisierung und Me­diatisierung der Fußballbranche vor allem seit den 1990er Jahren keine zutreffende Beschreibung der historischen Entwicklung der Publikumskomposition im Fußball ist. Der Grund dafür ist die fehleingeschätzte Kennzeichnung des Fußballs als Proletariersport in der Vergangenheit. Aus einer sozialhistorischen und struktursoziologischen Perspektive ist stattdessen von der Kontinuität des Fußballs als schichtenübergreifendes Massenphänomen auszugehen. Statushebungstendenzen im Fußballpublikum resultieren deshalb einzig aus den Statushebungstendenzen im Zuge der inter- und intragenerationellen sozialen Aufstiegsmobilität in postindustriellen Gesellschaften. Einen profun­den Nachweis dafür liefert die erstmals für Deutschland präsentierte Sekundäranalyse empirischer Daten zur Berufs- und Bildungsstruktur von insgesamt 20 repräsentativen vergleichbaren Stadioner­hebungen im Zeitraum von 1977 bis 2010.
Title: Gentrifizierung des Stadionpublikums seit den 1990er Jahren? Fußball und der Mythos vom Proletariersport/ The Gentrification of football since the 1990s? The myth of football as a working-class sport
Description:
Zusammenfassung In diesem Beitrag wird gezeigt, dass die in Deutschland und England weitverbreitete Annahme von der Gentrifizierung des Fußballpublikums im Zuge der intensivierten Kommerzialisierung und Me­diatisierung der Fußballbranche vor allem seit den 1990er Jahren keine zutreffende Beschreibung der historischen Entwicklung der Publikumskomposition im Fußball ist.
Der Grund dafür ist die fehleingeschätzte Kennzeichnung des Fußballs als Proletariersport in der Vergangenheit.
Aus einer sozialhistorischen und struktursoziologischen Perspektive ist stattdessen von der Kontinuität des Fußballs als schichtenübergreifendes Massenphänomen auszugehen.
Statushebungstendenzen im Fußballpublikum resultieren deshalb einzig aus den Statushebungstendenzen im Zuge der inter- und intragenerationellen sozialen Aufstiegsmobilität in postindustriellen Gesellschaften.
Einen profun­den Nachweis dafür liefert die erstmals für Deutschland präsentierte Sekundäranalyse empirischer Daten zur Berufs- und Bildungsstruktur von insgesamt 20 repräsentativen vergleichbaren Stadioner­hebungen im Zeitraum von 1977 bis 2010.

Related Results

[RETRACTED] Prima Weight Loss Dragons Den UK v1
[RETRACTED] Prima Weight Loss Dragons Den UK v1
[RETRACTED]Prima Weight Loss Dragons Den UK :-Obesity is a not kidding medical issue brought about by devouring an excessive amount of fat, eating terrible food sources, and practi...
[RETRACTED] Prima Weight Loss Dragons Den UK v1
[RETRACTED] Prima Weight Loss Dragons Den UK v1
[RETRACTED]Prima Weight Loss Dragons Den UK :-Obesity is a not kidding medical issue brought about by devouring an excessive amount of fat, eating terrible food sources, and practi...
Vom Verräter zum Märtyrer: Ein Rückblick auf Muhammad Ali / From Traitor to Martyr: A Retrospect on Muhammad Ali
Vom Verräter zum Märtyrer: Ein Rückblick auf Muhammad Ali / From Traitor to Martyr: A Retrospect on Muhammad Ali
Zusammenfassung Heute gilt Muhammad Ali in der öffentlichen Meinung als einer der bekanntesten und beliebtesten Sportler des 20. Jahrhunderts. Der vorliegende Beitra...
Le Nôtre et le décor sculpté des jardins : Fontainebleau, Vaux-le-Vicomte et Versailles au XVIIe siècle
Le Nôtre et le décor sculpté des jardins : Fontainebleau, Vaux-le-Vicomte et Versailles au XVIIe siècle
Le Nôtre und der Skulpturenschmuck in den Gärten von Fontainebleau, Vaux-le-Vicomte und Versailles im 17. Jh In Frankreich entstand die Gartenplastik zunächst in Verbindung mi...
Die Geburt der Philosophie bei den Griechen
Die Geburt der Philosophie bei den Griechen
Mit Denkmitteln der Phänomenologie bei ihrem Begründer E. Husserl und ihrem einflussreichsten Reformer M. Heidegger entwickelt der erste Teil des Buches eine neue Interpretation de...
Recreating Prometheus
Recreating Prometheus
Prometheus, chained to a rock, having his liver pecked out by a great bird only for the organ to grow back again each night so that the torture may be repeated afresh the next day ...
El mythos, el logos y la historia. La reconstrucción filosófica del pasado en el mythos del Político de Platón.
El mythos, el logos y la historia. La reconstrucción filosófica del pasado en el mythos del Político de Platón.
En este artículo se considera la función y el valor del mythos del Político de Platón. En primer lugar, se analiza el contexto en el que surge el relato para definir su función en ...

Back to Top